Logo von: Mehr Generationen Haus - Wir leben Zukunft vor - Donaueschingen
  • Über uns
  • Angebote und Schwerpunkte
  • Meldungen
  • Pressemitteilungen
  •  
    Sich engagieren
 
Sich engagieren

Meldungen

Datum 28.11.2019 Ehrenamtliche feiern Jahresabschluss

für das ehrenamtliche Engagement lud Martina Ott zur Jahresabschlussfeier am 28. November 2019 in das Mehrgenerationenhaus ein.

Zum ganzen Artikel

Datum 23.11.2019 Gastgeber_innen-Seminar

Impulse und Inspirationen für den Offenen Treff.

Zum ganzen Artikel

Datum 22.11.2019 MdB Chris Kühn zu Besuch in der ansprechBAAR

Am 22. November 2019 empfing die Leiterin Martina Ott sowie die Ehrenamtlichen Viola Kaesmacher und Elisabeth Blaurock die Gruppe. Ott schilderte die Herausforderungen für sie als 60%-Kraft und die Situation mit Vierjahresförderungen.

Zum ganzen Artikel

Datum 18.11.2019 Wichtige updates zum November-Programm

Liebe Gäste und Unterstützer des Mehrgenerationenhauses, aktuelle Infos zum Laufenden Veranstaltungskalender November.

Zum ganzen Artikel

Datum 11.11.2019 Babysitterbörse und Kurse

Kursinhalte geben viel Sicherheit...

Zum ganzen Artikel

Datum 01.11.2019 Website online!

Keinen spannenden Termin mehr verpassen und nie wieder vor verschlossener Türe stehen! Zusätzlich zu den ausgehängten Plakaten und Flyern in der ansprechBAAR gibt es nun auch einen aktuellen Terminkalender, der 24 Stunden und 7 Tage die Woche zugänglich und immer aktuell ist!

Zum ganzen Artikel

Archiv

  • Februar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Mai 2019
  • Januar 2018
  • Bundesprogramm
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Materialien
  • Impressum

Das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus.
Miteinander – Füreinander

Am 1. Januar 2021 startete das Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Über einen Zeitraum von acht Jahren werden rund 530 Mehrgenerationenhäuser bundesweit gefördert, die sich als Begegnungsorte in den Nachbarschaften für ein Miteinander und Füreinander der Generationen und damit für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen. In enger Abstimmung mit ihren Kommunen und weiteren Partnern im Sozialraum entwickeln die Mehrgenerationenhäuser Angebote, die auf die Bedarfe der Menschen abgestimmt sind. So bieten sie beispielsweise Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, machen Bürgerinnen und Bürger digital fit, bieten Beratungsleistungen und helfen, Einsamkeit zu überwinden und zu vermeiden, Teilhabe, die Möglichkeit zum Engagement und zum Mitgestalten werden dabei großgeschrieben. Ganz gleich ob im ländlichen oder städtischen Raum, die Häuser tragen mit Ihrer Arbeit zu einem attraktiven Wohn- und Lebensumfeld bei und leisten  einen wichtigen Beitrag zur Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland.
Mehr über das Bundesprogramm

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und JugendAlphaDekade 2016 - 2026

Unterstützer: